• DSC 0002
  • DSC 0009
  • DSC 0023
  • DSC 0586

 

Wir bewegen Obertshausen

Und wann dürfen wir Sie bewegen?

Seit nun mehr als 110 Jahren bewegt die TGS-Hausen die Menschen unserer Stadt und ihrer Umgebung. Die Bedeutung dieser Aufgabe gewinnt heute mehr denn je an Wichtigkeit. Besonders in diesen unsicheren und hektischen Zeiten bietet der Sport eine ausgezeichnete Gelegenheit dem Alltagsstress zu entfliehen. Viele Bürger leiden unter Stress, Rücken- und Kopfschmerzen, Verspannungen, Übergewicht oder ähnlichem. Doch wie soll diesen Symptomen begegnet werden? Sport – so lautet eine gängige Empfehlung, doch welche Sportart ist die passende?

Für alle Unentschlossenen und bereits Entschlossenen bieten unsere 19 Sport-Abteilungen und Kursangebote knapp 108 Übungsstunden pro Woche aus denen Sie eine für sich geeignete Sportart auswählen können. Egal ob Sie gerne Sport im Freien, in der Halle, alleine oder in der Gemeinschaft betreiben. Jeder einzelne unserer 74 Trainer und Übungsleiter freut sich darüber, Sie in seiner Trainingseinheit zu bewegen.

Mit unserer Bewegungsinitiative für Obertshausen wollen wir Sie dazu ermutigen sich fit zu machen, vor die Tür zu gehen und die richtige Art von Bewegung für sich zu finden. Daher laden wir Sie im Rahmen unserer Bewegungsinitiative herzlich ein unser vielfältiges Angebot auszuprobieren und fragen Sie: „Wann dürfen wir Sie bewegen?“

Damenvolleyball-Head

Damenvolleyball - Punktrunde 2018/2019

Vizemeister 2019 – Abschluss der Saison mit zwei 3:0-Siegen

  1. März 2019

Die Saison 2018/2019 ist vorbei und wir sind sehr sehr stolz auf den Titel „Vizemeister“ in der Bezirksliga. Am Samstag haben wir uns mit je einem 3:0 Sieg gegen BSC Offenbach II (25:16 25:22 25:21) und TV Dreicheichenhain II (25:22 25:16 25:16) noch einmal 6 Punkte für die Tabelle erkämpft und uns damit deutlich den zweiten Platz gesichert. Mit 27 Punkten haben wir zum Abschluss 7 Punkte Vorsprung zum dritten Tabellenplatz und haben in der Saison nur zwei Spiele mit 1:3 und ein Spiel mit 2:3 abgeben müssen. Auch wenn die Saison aufgrund der nur sieben Mannschaften etwas ungewohnt und durch Sammelspieltage geprägt war, können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Während unser „Neuzugang“ Jil uns viele Punkte durch starke und super Angriffe (wenn auch manchmal „der Bogen“ fehlte) und eine stabile Abwehr und vor allem gute Laune beim Spiel und Abklatschen bescherte, mussten wir leider nach dem ersten Spiel auf unsere Libera für den Rest der Saison verzichten: Tanja verletzte sich leider ernsthaft die Schulter und muss pausieren und fehlte damit (spielerisch und persönlich) natürlich bei allen Spielen. Anna gab sich dann Mühe die Lücke zu füllen und uns im hinteren Teil des Feldes die Bälle von der Linie zu kratzen und da das so gut klappte, durfte sie auch bei einem Spiel ihr Debut als Außenangreiferin geben. Auf die Außenangreifer-Position tauschte Conny in der dieser Saison auch öfter vom Zuspiel aus und konnte sich sehr oft über gute Angriffe und eine super Blocksicherung freuen. Tina war auch dieses Jahr im Zuspiel unser „Fixpunkt“ für unsere Aufstellung und brachte mit ihrer Erfahrung und der Verlässlichkeit immer wieder Ruhe ins Spiel und erfüllte (soweit die Annahme/Abwehr es zuließ) die Pass-Wünsche ihrer Angreifer. Niki kratzte uns in der Abwehr auch noch viele Bälle von der Linie und sicherte uns wie schon die ganze Saison lang mit vielen zielsicheren Longline Angriffen auf die 1 viele Punkte. Auch unsere Mittelblocker Verena und Josefine haben über die Saison viele Fortschritte gemacht: Öfter als noch in der Saison zuvor kamen die Gegner nicht am Block vorbei und hatten auch in der Abwehr einige Bälle, wenn wir mal ohne Libero spielen mussten. Caros Wunsch des Öfteren mal als Mittelblock statt Außenangriff zu spielen, kam Trainer Stefan Trainer in dieser Saison auch nach und bis auf die unterschiedlichen Laufwege klappte auch das einwandfrei. Und auch wenn Trainer Stefan bei dem ein oder anderen Spiel die Hände über dem Kopf zusammenschlug oder die Augen verdrehte, wenn mal wieder Anweisung „Beinarbeit“ vergessen wurde oder am Netz Ping Pong gespielt wurde, kann er sehr stolz auf seinen Anteil an dem Titel des Vizemeisters sein. Wenn man an die Mannschaft zurückdenkt, die er vor 5 Jahren übernommen hat, die er direkt im ersten Jahr in die höhere Liga führte und seitdem weiter vorangebracht hat, lohnen sich hoffentlich die Nerven, die wir ihm immer wieder mal geraubt haben.

Umso schöner ist es, dass wir den Titel an dem Tag unseres letzten Heimspiels auch zusammen mit Tanja R., Lydia und Mara, die mental von der Bank unterstützen, feiern konnten.

Den Vizemeister-Titel sicherten am letzten Heimspieltag: Caro, Niki, Tanja B., Jil, Josefine, Verena, Conny und Tina.

 

Sammelspieltag mit zwei Spielen und zwei Siegen

  1. November 2018

Am vergangenen Sonntag haben wir unseren ersten Sammelspieltag seit vielen vielen Jahren ausgerichtet. Während auf dem einen Spielfeld Griesheim gegen Offenbach und Offenbach gegen TV Dreieichenhain spielte, taten wir uns in unserem ersten Spiel gegen SSG Langen etwas schwer.

Der erste Satz ging mit 25:15 deutlich auf unser Konto, aber im zweiten Satz ging es dann stetig bergab: Die Annahme passte nicht, das Zuspiel hatte es schwer, über den Außenangriff gingen keinen Pässe und unsere Mitte tat sich schwer, die Bälle im gegnerischen Feld zu versenken. Und zu allem Überfluss ging die Konzentration dann noch weiter flöten und unsere Angaben landeten entweder im Aus oder im Netz und kostete uns so wertvolle Punkte. Der Satz ging mit 19:25 an Langen. Ein ähnliches Bild im dritten Satz und damit kein Wunder, dass wir auch diesen Satz abgeben mussten: 23:25 mussten wir uns dann geschlagen geben. Aber gegen Ende des dritten Satzes hatten wir uns wieder gefangen und machten nahtlos im vierten Satz weiter und wurden dann mit einem deutlichen 25:18 belohnt - die zwei Punkte sollten her! Sowohl Coach Stefan als auch die Bank brachten nochmal eine gehörige Portion Motivation in die Mannschaft und mit schönen Angriffen und guter Abwehr (und sicheren Aufschlägen) hatten wir das Spiel dann im Tie Break mit 15:10 für uns entschieden. ? Schade um den einen verlorenen Punkt, da wir die eigentliche Leistung nicht abliefern konnte, aber für das nächste Spiel wurde Besserung geschworen! Dann hieß es erstmal schauen, was die Gäste von unserem großzügigen Buffet übrig gelassen hatten (immerhin hatte das andere Feld ein 3:0 Spiel).

Nach der Stärkung, erfüllte Trainer Stefan den Wunsch, Caro für die Mitte einzusetzen, sodass Jil und Niki durchgehend auf der Außenposition spielen konnten. Die Absprache mit Tina im Zuspiel war einwandfrei, sodass wie viele Aufsteiger und gelegte Bälle über die Mitte möglich waren und der Doppelblock holte einige Angriffe schon auf dem Weg in unser Feld runter. Unsere Liberas Tanja und Anna wischten alles andere von Linie und auch Tanja konnte über Diagonal einige schöne Punkte erzielen. Die Konzentration und Motivation stimmte und so wurden wir mit einem klaren 3:0 Gewinn belohnt. Obwohl im dritten Satz viele Blocksituationen zu Unrecht als "Übergriff" abgepfiffen wurden, stachelte das nur noch mehr an und die Angriffe schlugen im gegnerischen Feld vielleicht etwas stärker ein als sonst ? 25:19 im ersten Satz, 25:17 im zweiten und spannende 22:25 endete der Dritte Satz und bescherte uns weitere 3 Punkte an diesem Spieltag. Die Freude war, da wir unsere Gegner doch stark einschätzen, sehr groß. Stefan war beruhigt, dass er sein Team richtig eingeschätzt hatte und wir doch Volleyball spielen können ?

Den aktuell zweiten Tabellenplatz erkämpften sich an dem Wochenende: Caro, Niki, Tanja B, Josefine, Jil, Verena, Conny, Tina, Anna, Tanja und Trainer Stefan.

Sensationeller Saisonauftakt - Erster Satz der Saison mit 32:30 für uns entschieden!

  1. September 2018

Spannender, nervenaufreibender und euphorischer hätte das erste Spiel der Saison gar nicht für uns starten können! Als wir am Sonntag nach Ober-Roden anreisten und das erste Spiel Ober-Roden gegen Griesheim angepfiffen haben, kribbelte es uns schon in den Fingern, selbst den Ball in die Hand zu nehmen. Das erste Spiel (12 Spielerinnen aus Ober-Roden gegen 6 Spielerinnen der TuS Griesheim), ging relativ schnell und deutlich an die Heimmannschaft. Aber unser Ehrgeiz war geweckt - die letzten Spielen in den vergangen Jahren gegen Ober-Roden waren immer knapp und endeten oft mit einem 2:3 / 3:2 Verhältnis. Das neue Läufer-System bereitete uns eigentlich keine Probleme mehr und die letzten Trainingseinheiten gaben Sicherheit für das Spiel; ein bisschen Nervosität blieb - war ja immerhin das erste Spiel der Saison und wir hatten die starke Blocksicherung von Ober-Roden im ersten Spiel gesehen. Die Taktik stand also schon: Keine kurz gelegten Bälle, lieber die langen Ecken oder die Lücken im hinteren Teil des Feldes suchen. Das klappte soweit im ersten Satz gut - leider hatte Ober-Roden aber auch unsere Lücken entdeckt und spielte uns den ein oder anderen Ball vor die Füße. Aber wir waren fit - unser Mittelblock stand oft unüberwindbar, die Außenangreifer zimmerten die Bälle entweder mit viel Kraft einfach am Block vorbei ins Feld oder mit Köpfchen schön die Linie runter. Es blieb ein Kopf an Kopf Rennen bis zum Schluss: bei 23:24 klappte der Aufschlag nicht, dafür holten wir dann mit dem nächsten Angriff Punkte oder spielten konzentriert den Gegnern in die Lücken. Die Stimmung der Bank beflügelte das gesamte Team auf dem Spielfeld und so erkämpften wir uns den 1. Satz mit 32:30 Punkten. Vermutlich hat man den Freudenschrei jedes einzelnen bis nach Hausen gehört ? Die Freude und die Motivation nahmen wir direkt mit in den zweiten und dritten Satz, die wir beide mit 25:19 zu unseren Gunsten beenden konnten. Damit fahren wir zu Anfang der Saison die ersten drei Punkte ein und können das Spiel am kommenden Sonntag in Offenbach kaum erwarten ?

​Noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an die Unterstützung von der Bank und den Mitgereisten, die das erste Spiel der Saison zu einem der bisher besten Spiele der Mannschaft gemacht haben!

Nach langem Hin und Her: Der finale Spielplan steht!

  1. August 2018

Dieses Jahr galt es einige organisatorische Hürden zu nehmen, bevor der finale Spielplan feststand. Abgesehen von der Registrierungspflicht aller aktiver Spielerinnen im Volleypassion-Portal und der Herausforderungen bei Phoenix für die Spielerpässe, gab es noch eine weitere unschöne Bescherung: Nur acht statt der regulären 9 Mannschaften sind in unserer Liga gemeldet - das hieß für alle Mannschaften der Bezirksliga im Bezirk Süd: Sammelspieltage ?

Dies gab es für uns zuletzt 2012/2013 und wir waren sehr froh, dass wir seitdem verschont blieben, aber dieses Jahr müssen wir in den sauren Apfel beißen.

Einladungen an die Gastmannschaften wurden verschickt, Hallen reserviert und dann die nächste schlechte Nachricht: DSW Darmstadt zieht zurück; also nur sieben statt neun Mannschaften, der Spielplan musste noch einmal umgeschrieben werden. Neue Einladungen, neue Reservierungen, neuer Spielplan. Ende August dann endlich die frohe Kunde: Der finale Spielplan steht! Mit nur 9 statt 12 Spieltagen fällt diese Saison leider kürzer als die letzten Jahre aus. Die Klassenleiterin versucht zu trösten: Es wird am Ende der Saison keinen Absteiger geben ?

Wir sind froh, dass jetzt alles feststeht und freuen uns schon auf den ersten Spieltag am Sonntag, den 16. September in Ober-Roden!

Kurzer Nachtrag zum Vorbereitungsturnier in Mörfelden vom 25. August - Platz 4 von 11

  1. August 2018

 

Nahezu in voller Mannschaftsstärke konnten wir am 25. August nach Mörfelden reisen, wenn auch die geistige Anwesenheit um 9 Uhr morgens in der Halle noch bei max. 50 Prozent lag. Eine (oder mehrere) Tassen Kaffe und ein bisschen Bewegung später, war es schon etwas besser.

In der Hinrunde wurden uns bekannte Gesichter zugelost: Gegen CVJM Arheilgen und Eintracht Frankfurt hatten wir die 3er-Gruppe erwischt, was für uns je zwei Spiele gegen die beiden Mannschaften bedeutete. Top motiviert ging es in den ersten Satz und hoppla, kaum angepfiffen, war es schon fast wieder vorbei. Die junge Gruppe der Eintracht schien doch etwas unsicher, was unsere Aufschläge und Angriffe anging. Da wir das Vorbereitungsturnier so oder so zur Sicherung des neuen Läufersystems nutzen wollten, wechselten wir munter die Positionen und korrigierten ggfs. die Aufstellung. Mit 4 Siegen aus 4 Spielen, zogen wir auf direktem Weg in die Finalrunde ein und trafen dann auf die Mädels aus Mörfelden. Wie immer hatten wir sehr viel Spaß beim Spiel mit den Mädels, auch wenn es für einen Satzgewinn leider nicht reichen sollte. Im Spiel um Platz 3 gegen TGS Vorwärts Frankfurt hatte uns dann das Mittagstief erreicht und keiner gab alles: Weder die Annahme, die Abwehr noch der Angriff klappte, der erste Satz war damit recht schnell vorbei und der zweite Satz fing nicht besser an, erst nach einer Auszeit und lautstarken Ansage, fingen wir wieder an arbeiten: Abwehr und Angriff sicherten uns Punkte, während die Aufschläge auch wieder sicher über das Netz gingen. Um das Spiel zu drehen, war es leider zu spät, aber wir konnten dann doch mit einem besseren Gefühl vom Feld gehen.

Fazit des Turniertags: Spaß hat es wie immer gemacht, das Läufersystem klappt soweit auch, nur das "Hausener Tief" hat uns nach der Sommerpause leider nicht verlassen. ?Das versuchen wir dann noch bis Mitte September abzuschütteln ?

Wir freuen uns bereits auf das 18. Vorbereitungsturnier im nächsten Jahr!

Die Sommerpause ist vorbei...

 

  1. Juli 2018

... und wir bereiten uns nun auf die neue Saison vor!

Nachdem es die letzten Wochen ruhig um uns war und wir aufgrund unserer Hallenschließung 5 Wochen aussetzen mussten, starten wir nächste Woche direkt in die Vorbereitung für die neue Punktsaison! ?Die letzten Wochen haben wir uns am See, am Strand oder einfach faul in der Sonne ausgeruht und Kraft getankt, damit wir wieder voll durchstarten können.

Wir haben für den 24. Juli mal wieder ein Freundschaftsspiel mit TV Großwelzheim ausgemacht (Tradition aus dem Vorjahr fortgesetzt: ✅), haben dann eine Woche später am 31. Juli SKV Mörfelden - Abt. Volleyball zu uns eingeladen (endlich auch hier ein ☑️ ?) und setzen dann auch noch einmal die Tradition fort, an dem fast schon für uns obligatorischen "Vorbereitungstunier" in Mörfelden am 25. August teilzunehmen ?✅✅ (Die Meinungen, ob wir uns mehr aufs Volleyball oder auf das (Grill-)Buffet freuen, gehen hier noch auseinander?. Und dann nähert sich auch schon in großen Schritten das erste Spielwochenende am 15./16. September der neuen Volleyball-Punktsaison.

​Wir wissen jetzt schon, dass es einige Neuerungen geben wird: Sei es das weit diskutierte Portal VolleyPassion, neue und alte Gesichter, ein neues Läufersystem oder für manche eine neue Position: Wir sind jetzt schon gespannt auf die kommenden Volleyball-Monate und freuen uns darauf, bekannte Gesichter wiederzusehen oder neue kennenzulernen. Die Volleyball-Saison 2018/2019 kann gar nicht früh genug kommen!

 

Drucken E-Mail

Damenvolleyball - Punktrunde 2017/2018

Perfekter Saisonabschluss der Punktrunde 2017/2018 auf Platz 4 – zwei Siege in zwei Spielen

  1. März 2018

Vergangenen Sonntag, den 18. März hieß es zum letzten Mal in der Punktsaison 2017/2018 für uns: Heimspieltag! Auch wenn der Neuschnee uns etwas überraschte und die ein oder andere Spielerin ihr Auto suchen ließ, waren wir doch hochmotiviert für unser letztes Heimspiel gegen den Tabellendritten Wacker Offenbach und den Tabellenletzten TSV Heusenstamm. Die Hinrunde gegen Wacker lief für uns mit einem unzufriedenen 0:3 und wir waren fest überzeugt, dass wir beim Rückrunden-Spiel deutlich schöneres Volleyball spielen und vor allen Dingen mehr Spaß auf dem Feld haben wollten. Dementsprechend waren wir vom ersten Punkt an hochkonzentriert und mit Köpfchen dabei. Wir hatten gute Laune und starteten gut ins Spiel und der erste Satz ging mit 25:13 zu unseren Gunsten aus. Tanja kratzte uns als Libera hinten einige Bälle von der Linie und die Angreifer spielten ihre Bälle Finesse. Im zweiten Satz machte uns leider eine Aufschlagserie von Wacker das Spiel etwas schwerer und wir mussten den Satz mit 22:25 an unsere Gegner abgegeben. Dafür konnten wir im dritten und vierten Satz mit guten Zureden (und das Versprechen von einer baldigen Essenpause) von Trainer Stefan schafften wir es auch die beiden folgenden Sätze für uns zu entscheiden. Der dritte Satz ging mit 25:21 an uns und der vierte Satz bescherte uns mit einem Ergebnis von 25:16 drei Punkte für die Tabelle. Die Freude war riesig: Damit haben wir die kleine Blamage aus der Hinrunde etwas „ausgebügelt“. Dann wurde gemeinschaftlich das reichlich aufgebaute Buffet gestürmt: Egal ob Kaffee, Kuchen oder Herzhaftes oder Leichtes – wir hatten an dem Wochenende an alles gedacht und konnten uns nach dem ersten Spiel dann auch belohnen.

Eine knappe Stunde später ging es dann auch schon zum Aufwärmen für den zweiten Teil ans Netz und schon stand die Aufstellung für den ersten Satz. Tanja durfte die Position der Libera gegen die des Außenangreifers tauschen und Anna startete im Libero-Trikot. An der sonstigen Aufstellung änderte sich nichts und eigentlich hätten wir nur genauso weitermachen müssen, wie wir im ersten Spiel aufgehört haben. Doch das „Mittagstief“ kam uns da etwas in die Quere – schneller als wir es realisieren konnten, lagen wir tatsächlich deutlich hinter Heusenstamm zurück. Auch die Auszeit und das lautstarke Weckrufen konnte uns in den ersten Spielzügen nicht erreichen und wir mussten uns sehr anstrengen, wieder ins Spiel zu finden. Conny flitze lautstark im Zuspiel übers Feld und das scheint uns wieder aufgeweckt zu haben: Oh Schreck, jetzt müssen wir aber schnell alles dran setzen, dass uns der erste Satz nicht durch die Lappen ging. Als wäre ein Schalter umgelegt: Annahme war nicht zu nah am Netz, das Zuspiel passte und die Angriffe konnten endlich einschlagen. Wir rissen das Ruder schnell rum und konnten dann den Satz mit 26:24 haarscharf für uns entscheiden. Der knappe Satzgewinn schien uns aber aufgerüttelt zu haben: Im zweiten Satz waren alle wieder mit dem Kopf dabei und weder die Annahme noch die Abwehr versagte und wir machten es Conny im Zuspiel wieder leichter: Schöne Bälle für die Außenangreifer, super Zuspiel für Tanja im Diagonalangriff sicherten uns die Punkte. Dann schien auch bei Fine der Wecker geklingelt zu haben: Eine Aufschlagserie beförderte uns auf einen erheblichen Punkteabstand zu Heusenstamm. Lediglich die gegnerische Spielerin Jil machte es unseren Mittelblockern etwas schwer, gut durchzukommen. Punkten konnten wir dennoch und somit ging der zweite Satz deutlich mit 25:13 an uns. Im dritten Satz lockte dann schon die Aussicht auf baldiges Pizza-Essen bei Tina sehr motivierend: Der dritte und letzte Satz der Saison ging mit 25:7 ebenfalls an uns und die Freude war riesig. Der Schreck aus dem ersten Satz saß uns doch etwas mehr in den Gliedern, sodass der Freude lautstark Ausdruck verliehen wurde. Der Spieltag war entsprechend Thema für das gemeinsame Abendessen bei Tina mit Familienpizzen und leckerem Himbeer-Crumble und einigen lustigen Tabu-Partien.

Die 6 Punkte und den 4. Tabellenplatz erspielten sich am Sonntag: Caro, Tanja B., Josefine, Verena, Conny, Tina, Anna und Tanja R. Von kopfschüttelnd bis hocherfreut coachte Trainer Stefan von der Bank aus.

Wir danken unseren Zuschauern Niki (samt jüngstem Fan), Khoa, Linus und Alex fürs Anfeuern und Mitfiebern – nicht nur an diesem Heimspiel, sondern über die ganze Saison verteilt. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison, die aller Voraussicht nach am Wochenende vom 15./16. September 2018 wieder beginnen wird. In der Zwischenzeit erholen wir uns von der vergangenen Saison, werden ein paar Angebote auf Freundschaftsspiel annehmen und bestimmt das ein oder andere Turnier (Mörfelden, wir kommen ;-)) besuchen.

2017 – Ein spannendes (Volleyball)-Jahr geht zu Ende

  1. Dezember 2017

Zum Ende des Jahres wollen auch wir die vergangenen Monate Revue passieren lassen. 2017 hat sich uns von so ziemlich jeder Seite gezeigt: Von zu Tode betrübt über hoffnungsvoll bis hin zu lautstarkem Triumph und Hochgefühl!

Zum Jahres- und Hinrunden-Ende können wir so auf unser Jahr 2017 in folgenden Zahlen zurückblicken: Aktuell befinden wir auf dem Treppchen und nur knapp an dem 2. Platz vorbei (Stichwort: Punktegleicheit), stehen wir auf dem 3. Tabellenplatz mit 16 Punkten. Von 8 Spielen in der Hinrunde, haben wir 5 Spiele mit einem 3:0 oder 3:1 gewonnen, 1 Spiel mussten wir 2:3 abgeben und nur zwei Spiele endeten für uns leider mit einem 0:3 oder 1:3. Das entspricht 675 gewonnen Ballpunkte und 18 gewonnen Sätzen.

Neu war in diesem Jahr, dass wir es geschafft haben noch vor der Saison an einem Vorbereitungsturnier in Mörfelden teilzunehmen und ein Freundschaftsspiel gegen Groß-Welzheim war ebenfalls ein Novum für uns. Dann gab es dieses Jahr auch wieder neue Trikots (was nicht zuletzt der höheren Anzahl an Neuzugängen geschuldet ist) – wir wechselten von dunkelblau zu hellblau!

Auch neu: 3 Schiedsrichterpässe mit D-Lizenz für Josefine, Mara und Michelle, die brav gebüffelt haben und am Ende eines langen Samstages in Óber-Roden sowohl die Theorie- als auch die Praxisprüfung bestanden haben.

Und weiterhin spannend haben wir es für unseren Trainer Stefan und diverse Zuschauer auch immer wieder mal gemacht: In einem Satz lagen wir sogar einmal 17 Punkt hinten und haben dann den Satz doch noch zu unseren Gunsten gedreht und das Spiel für uns entschieden! Adrenalin und Freude pur bei unserem Heimspiel!

Im Dezember (nachdem die Halle so oder so in den Ferien geschlossen blieb) nutzen wir dann noch die Gelegenheit für eine schöne, gemütliche Weihnachtsfeier, um das Jahr gemeinsam zu feiern und ausklingen zu lassen und auch an vielen Stellen Danke zu sagen!

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, mussten wir Mannschaftsmitglieder gehen lassen, hatten ein paar verletzungsbedingte Ausfälle, aber haben auch einige neue Teamkameraden und Freunde (wieder-) gefunden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir auch im kommenden Jahr von Tina, Niki, Anna und Annika unterstützt werden!

Und doch das Wichtigste zum Schluss, dass sich zum Glück die letzten Jahre nie geändert hat: Wir haben immer noch unglaublich viel Spaß miteinander, unbändige Lust und Freude am Volleyball und sehr sehr viele lustige Momente zusammen auf und abseits des Spielfeldes. Und das ist für uns das, was am Meisten zählt: Wir sind nicht „nur“ eine Mannschaft, sondern auch Freunde – damit macht dieser Sport gleich umso mehr Spaß!

2017 war spannend – 2018 wird es aller Voraussicht nach auch! Wir sind motiviert und schauen dem neuen Jahr mit Erwartung entgegen! Ab dem 12. Januar ist unsere Rodauhalle wieder auf und wir warten schon ungeduldig auf die Hallenöffnung und das erste Training in 2018.

​„Happy New Year“ wünscht euch die Volleyballmannschaft der TGS Hausen:

Caro – Tanja – Niki – Stefan – Josefine – Verena – Conny – Evelina – Michelle – Tina – Tanja – Mara - Anna & Annika

Wichtiger Heimspieltag für die TGS - Die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes gelingt

  1. November 2017

Am heutigen Sonntag bestritten die Spielerinnen der TGS Hausen ein entscheidendes Heimspiel. Die Mannschaften des TV Neu Isenburg (Platz 3) und des TV Babenhausen (Platz 1) kamen in die Rodauhalle und so galt es, die Platzierungen in der Tabellenspitze auszumachen.

Das 1. Spiel bestritt die TGS gegen Neu Isenburg. Da wieder genügend Spielerinnen anwesend waren, konnte die Position der Libera besetzt werden, um für Stabilität in der Abwehr zu sorgen. Leider gelangen die Vorhaben für den 1. Satz noch nicht: zu viele Aufschläge gingen ins Netz, die Abwehr wurde nicht präzise genug auf die Zustellerin gespielt und die Angriffe konnten so nicht ausreichend stattfinden. Der erste Satz ging somit 16:25 aus. Im 2. Satz wurde innerhalb der Aufstellung Änderungen vorgenommen, die eigenen Stärken ausgespielt und auch die Abwehr stand sicher. Nun stand es also nach Sätzen 1:1 und diese gewonnene Sicherheit sollte mit in den 3. Satz genommen werden. Allerdings schlichen sich hier wieder Unsicherheiten ein, sodass es relativ schnell 11:19 stand. An dieser Stelle kam die Taktik des Trainers zum Einsatz. Er wechselte Tina für die Aufschläge ein und diese machte ihren Job überragend. Ehe man sich versah, hatte die TGS Neu Isenburg eingeholt und die Motivation war wieder voll da! Und somit ging der Satz 25:21 an die TGS. Mit dieser Euphorie im Rücken gelang auch der 4. Satz mit 25:20.

Im zweiten Spiel ging es somit um die Tabellenführung. Konzentriert machten sich die Spielerinnen aufs Feld und spielten Volleyball auf hohem Niveau, 25:15!! Ein Strahlen machte sich auf den Gesichtern der Spielerinnen breit. Nur leider konnten die Leistungen in den weiteren Sätzen nicht aufrecht gehalten werden. Konzentration und Kraft schwanden nach und nach, viele Bälle gingen ins Netz, die Abwehr war nicht mehr so schnell auf den Beinen und die Frustration blieb natürlich nicht aus. Stand nach Sätzen: 1:2 (19:25, 15:25) für Babenhausen. Im letzten Satz hätte man sich vorgenommen, noch einmal alles zu geben, auch wenn die Knochen schmerzten. So ging dieser Satz immerhin mit 18:25 für Babenhausen aus.

Nichtsdestotrotz kann die TGS auf ihre Leistungen sehr stolz sein. Nach heutigem Stand hat sie 2 Punkte Abstand zum 3. Platz und sich dies hart erkämpft. Damit hätte vor dieser Saison wohl keiner gerechnet!

Für die TGS spielten am heutigen Sonntag Caro, Verena, Josefine, Tina, Niki, Tanja B., Tanja R., Conny und Mara.

 

3 Punkte in Offenbach eingesammelt - Weiterhin Tabellenzweiter

 

  1. November 2017

 

Vergangenen Sonntag waren wir bei BSC Offenbach zu Gast – die Sporthalle der Schillerschule war uns von den letzten Saisons bereits bekannt und wir mussten nicht lange suchen: Schnell noch ein nachträgliches „Happy-Birthday“-Knuddeln mit Fine und dann ging es schon ans Warmmachen und Einschlagen am Netz. Einmal kurz Auslosen und pünktlich ging es aufs Feld. Da wir ausreichend Auswahl an Außenangreiferinnen hatten, durfte Tanja wieder in die Libera-Rolle schlüpfen. Der erste Satz startete etwas holprig – wir waren wohl noch nicht ganz im Volleyball-Modus. Aber eine kurze Aufschlagsserie später, hatten wir wieder aufgeschlossen und lagen dann immer dicht beieinander. Dieses Mal zahlte es sich aus, dass wir eine Tendenz dazu haben, knappe Sätze zu spielen: Mit 26:24 konnten wir den ersten Satz für uns entscheiden. Starke Angriffe, stabile Aufschläge und starke Abwehr unserer Libera konnten sich sehen lassen. Und dann im zweiten Satz: Alles weg: Verschlagene Aufschläge, fehlende Blocksicherung, viele Bälle im Netz.. Gefühlt einmal kurz geblinzelt und der zweite Satz ging mit 16:25 an BSC Offenbach. Trainer Stefan schüttelte alle einmal kurz wach und appellierte an die Beinarbeit, die im zweiten Satz wenig bis gar nicht zu sehen war. Okay, den ersten Satz hatten wir ja auf der Seite gewonnen – dann holen wir uns doch auch den 3. Satz! Keinen Gedanken mehr an den zweiten Satz verschwenden und ausschließlich nach vorne schauen: Aufschläge klappten, Angriffe saßen gut – okay, die Blocksicherung lief immer noch nicht so gut, aber den Rest hatten wir wieder und konnten dann den dritten Satz mit 25:23 beenden. Gar nicht lange fackeln: Seitenwechsel und direkt weiter. Wir hatten die beiden Satzgewinne im Rücken und Selbstbewusstsein getankt: Nahezu Bilderbuch-Volleyball auf unserer Seite: Schöne Angriffe (Starke Angriffe über die Mitte, lang gepritschte Bälle und mal kurze Lobs hinter den Block), Abwehr richtig gut zum Zuspiel und auch die Aufschläge gingen mit mehr Druck übers Netz. Der vierte Satz sicherte uns den dritten Gewinnsatz und damit 3 Punkte für diesen Spieltag! Da das Spiel-Niveau mit dem BSC immer recht ausgeglichen ist, freut uns dieser Sieg umso mehr. Die letzten Jahre sind die Spiele immer knapp geendet (auch gern mal im 5. Satz), doch dieses Mal ging der Sieg an uns! Dann noch einmal das Schiedsgericht stellen und dann war der Spielsonntag für uns auch schon vorbei.

Das Ergebnis im Überblick:

TGS Hausen : BSC Offenbach

3 : 1

(26:24 16:25 25:23 25:19)

Es erspielten sich 3 Punkte und den weiterhin 2. Tabellenplatz an diesem Sonntag: Caro, Tanja B., Josefine, Verena, Conny, Tina, Tanja R. und Mara. Coach Stefan und Khoa schüttelten m zweiten Satz den Kopf und feierten die anderen Sätze mit uns.

Das nächste Spiel findet am 26. November statt und ist unser zweites Heimspiel: Wir begrüßen den TV Neu-Isenburg und TV Babenhausen in unserer Rodauhalle.(Aufgrund von Totensonntag ist die Hallenöffnung erst um 13 Uhr und Spielbeginn erst um 14 Uhr)

Erfolgreicher erster Heimspieltag der Saison - Gleich 6 Punkte für die Tabelle und zwei Siege im Rücken!

 

  1. Oktober 2017

Am Sonntag trafen wir uns um 11 Uhr – ach nein 10 Uhr dank Zeitumstellung – ausgeruht an unserer Rodauhalle. Reichlich leckeres Catering machte uns schon Vorfreude auf die Pause nach dem ersten Spiel. Aber erst die Arbeit, dann das Vergnügen:

Der erste Satz startete ganz gut für uns – wir konnten uns gut auf unser Spiel konzentrieren und gute Punkte erzielen. Leider hatten die Gegner dann doch irgendwann raus, dass wir uns auf ihr Loch in der Mitte konzentriert hatten und erwischten dann doch ein paar Bälle in der Abwehr. Bei einem Rückstand von 8:12 nutzte Trainer Stefan den Kader gut aus und schickte Conny und Caro als Doppelwechsel für Mara und Tina aufs Feld. Mit ein bisschen Chaos auf dem Feld schafften wir es dann aber doch den Satz mit 25:19 zu unseren Gunsten zu entscheiden. Im zweiten Satz machten wir leider zu viele Eigenfehler und ließen uns dann auch noch durch fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen aus dem Konzept bringen: Aufschläge flogen ins Netz oder ins Aus oder Tanja musste als Libera in alle Ecken auf einmal rennen. Der Satz zog sich in die Länge und war dann eigentlich bei 26:24 abgepfiffen, bis der erste Schiedsrichter die letzte Entscheidung wieder zurücknahm und wir doch noch weiterspielen mussten. Und da fehlte uns dann leider die kleine Portion Ruhe und so mussten wir den Satz dann doch noch 28:30 an Arheilgen abtreten. Den Frust konnten wir dann aber sogleich im dritten Satz in Kraft und Entschlossenheit umwandeln und setzten uns von Anfang an punktetechnisch ab. Es überraschte dann doch den ein oder anderen, als man nach der zweiten Auszeit der Gegner wieder aufs Feld lief und einen Blick auf die Punktetafel warf: 21:12 war dann doch ein großer Motivations-Schub. Da war man so auf das eigene Spiel konzentriert, dass wir nicht mitbekommen hatten, dass wir doch so weit vorn lagen. Und so konnten wir den dritten Satz klar 25:13 für uns entscheiden. Im vierten Satz lief es dann richtig rund: Den Sieg aus dem Satz zuvor im Rücken und als eingespieltes Team ließen wir uns den Sieg nicht mehr nehmen. Nach insgesamt 108 gespielten Minuten stand es im vierten Satz nach Abpfiff dann 25:13 für uns. Die ersten drei Punkte für die Tabelle waren damit schon einmal unser.

In der Pause dann schnell etwas von dem leckeren Nudelsalat, den Pizzaschnecken, den Muffins und der Käsespieße geschnappt und sich bei den Gästen für das zahlreichen Erscheinen bedanken, dann ging es schon wieder ans Netz zum Einspielen.

Um 13:45 Uhr standen wir dann schon für den ersten Satz spielbereit auf dem Feld. Seligenstadt schien sich vorgenommen zu haben, uns das Leben etwas schwerer zu machen – so schön davon ziehen wie im Satz zuvor gegen Arheilgen war erst einmal nicht drin. Trainer Stefan nahm bei 7.6 dann erst einmal eine Auszeit. Kurzer Hinweis: Wir spielen gegeneinander, heißt wir sollten die Gegner ein bisschen mehr übers Feld laufen lassen – Okay, das können wir doch: Kurze Aufschlagsserie ab den 15. Punkt und Caro hatte sich den gegnerischen Libero als Ziel ausgesucht und schon mussten die Gegner ein bisschen mehr rennen und wir setzen uns mit 20:15 mal kurz ab. Danach gab es noch einen kurzen Schlagabtausch, aber bei 25:20 machten wir den Satz zu. Im zweiten Satz rettete uns Tanja ziemlich häufig indem sie ihre ganze Körperlänge ausnutze und so viele Bälle vom Boden wischte, dass wir für das restliche Jahr vermutlich keine Putzkolonne auf der Hälfte des Spielfeldes brauchen. Aber es lohnte sich vollends: Mit 25:22 holten wir auch den zweiten Satz für uns. Im dritten Satz schien es wieder, als sei die Nummer 13 unsere Glückszahl für diesen Tag. Auch dieser Satz endete mit 25:13 für uns.

Mit diesen 6 Punkten und den vier Punkten (3 Punkte für 3:1 gegen Heusenstamm und 2:3 gegen Ober-Roden) katapultierte dieser Spieltag uns auf Platz 2 der Tabelle. Viel wichtiger als das war uns aber, da waren wir uns einig: Wir haben super zusammen gespielt, hatten viel Spaß und haben Trainer Stefan nicht (allzu sehr) zur Verzweiflung getrieben.

Und wir freuen uns schon auf das nächste Punktspiel am 12. November in Offenbach.

Es spielten an diesem Tag: Caro, Niki, Tanja B., Josefine, Verena, Conny, Tina, Tanja R. und Mara. Lautstark angefeuert wurde an diesem Tag von der Bank durch Linus, Khoa, Alex, Mareike und zahlreichen Verwandten, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten und mit uns die 6 Punkte feierten.

3:0 Sieg in Heusenstamm – weitere Punkte für die Tabelle

  1. September 2017

 

Früh am Wahlsonntag machten wir uns auf den Weg nach Heusenstamm, um dort unseren hoffentlich ersten drei Punkte für die Tabelle zu erspielen. Wir freuten uns auf das erste „richtige“ Spiel mit Niki in unserem Außenangriff. Caro und Mara blieben im ersten Satz erst einmal draußen, um bei Bedarf eingewechselt zu werden. Somit durfte Conny das zweite Mal in Folge die Rolle des Spielkapitäns übernehmen.

Ob es jetzt die Aufregung auf das Spiel generell oder die neue Aufstellung oder die etwas kalte Halle oder einfach nur die frühe Uhrzeit am Sonntag Morgen (oder welche Ausrede man auch immer finden wollte) war: Wir haben sehr lang gebraucht, um in Gang zu kommen und unser Spiel aufzuziehen. Ab dem 10. Punkt waren auch alle gedanklich in Heusenstamm und beim Volleyball angekommen. Die Annahme klappte, die Angaben kamen sicher und auch die Angriffe passten perfekt in die Lücken der Gegner. Der erste Satz endete somit nach 23 Minuten mit 25:16.

Im zweiten Satz startete alles wie Volleyball aus dem Bilderbuch: Tanja R. versuchte, ihren persönlichen Aufschlags-Rekord zu überbieten, meinte es aber bei dem 9:0 zu dann etwas zu gut und der 10. Aufschlag ging dann etwas hinter der Grundlinie ins aus. Die Konzentration ließ dann „etwas“ nach und auf einmal mussten wir den Punkten hinterher rennen. Beim Ausgleich durch Heusenstamm nahm Trainer Stefan dann einen Wechsel vor: Niki ging vom Feld und Caro nahm die Außenangreifer-Position ein. Dann sollte es noch einige Ballwechseln und zwei Auszeiten dauern, bis wir unsere Beine wieder benutzten, um gut hinter den Ball zu kommen. Nachdem sich Heusenstamm herangekämpft hatte, war das eine knappe Sache. 20:21, 21:21, bei 24:24 konnten wir dann aber eine gute Annahme und Abwehr vorweisen, unser Zuspiel konnte perfekte Pässe spielen und die letzten beiden Punkt zum 27:25 schlugen mit starken Angriffen im Feld von Heusenstamm ein.

Einmal tief durchatmen: Noch einmal wollten wir es nicht so weit kommen lassen und setzten alles daran, im Vornherein uns einen Vorsprung zu schaffen. Der Vorsatz war zumindest da – an der Umsetzung haperte es dann etwas. Es war eine Spiegelpartie des ersten Satzes: Wir konnten unseren Vorsprung erst mit den Aufschlägen von Tanja R. und guten Angriffen über unsere Mitte und den Außenangriff ausbauen und beendeten den Satz dann wieder nach 23 Minuten mit 25:16 zu und haben damit unseren ersten 3:0-Sieg in der Tasche. Das bescherte uns bis zu unserem Heimspiel den derzeit fünften Tabellenplatz.

​Es erspielten sich die erhofften drei Punkte für die Tabelle: Caro, Tanja B., Niki, Josefine, Verena, Conny, Tanja R. und Mara. Haareraufend und lautstark unterstützten von der Bank aus Khoa, Linus und Coach Stefan.

Die nächsten vier Wochen sind aufgrund von Feiertagen und Herbstferien Punktspiel-frei, bis es am 29. Oktober dann zum ersten Heimspiel in der Rodauhalle gegen den CVJM Arheilgen und VSG Seligenstadt/Zellhausen geht.

Auftaktspiel der Saison führt zum ersten Punktgewinn

  1. September 2017

Vergangenen Sonntag bestritt die Volleyball Mannschaft der TGS Hausen in Oberroden ihren ersten Saisonauftakt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und daraus resultierenden Eigenfehlern gingen die ersten beiden Sätze - wenn teilweise auch nur knapp - an die Heimmannschaft VCOR. Durch die Rückbesinnung auf die eigenen Stärken in der Annahme und überlegte Angriffe aus der vorderen Reihe konnte die TGS Hausen jedoch die nächsten beiden Sätze für sich gewinnen, sodass der Sieg im finalen fünften Satz entschieden wurde. Mittlerweile wurde der VCOR von seinen vielen Anhängern lautstark unterstützt, wodurch es für die Spielerinnen zu einer Herausforderung wurde, die Anweisungen des Trainers akustisch zu verstehen und auch die Umsetzung scheiterte. Der letzte Satz ging somit an Oberroden.

Dennoch kann die Mannschaft mit ihrem Kampfgeist und besonders den Spielzügen in Satz 3 und 4 zufrieden sein. Durch diese zwei gewonnenen Sätze kann man zumindest den ersten Punkt verbuchen.

Zudem leistete Tina an diesem Tag ihren ersten Einsatz in der Mannschaft und bewies sich als sichere Stütze.

Auch Mara kam phasenweise als Zuspielerin zum Einsatz und bewies, dass auf sie Verlass ist.

Es spielten an diesem Auftaktspiel folgende Spielerinnen für die TGS Hausen: Conny, Josefine, Mara, Tanja B., Tanja R., Tina und Verena.

Der Punktausgang der einzelnen Sätze sieht wie folgt aus:

  1. Satz: 23:25
  2. Satz: 18:25
  3. Satz: 25:20
  4. Satz: 26:24
  5. Satz: 6:15

Diesen Sonntag steht bereits das nächste Spiel gegen Heusenstamm an, in welches die Mannschaft nach dieser Leistung zuversichtlich gehen kann.

Drucken E-Mail